Positive Bilanz beim Beteiligungsforum zum saarländischen Klimaschutzkonzept in Spiesen-Elversberg
Die Zukunft der Umwelt und des Klimas selber mitbestimmen – das war für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neunkirchen an diesem Tag möglich. Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz rief gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen dazu auf, sich an der Ausgestaltung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen.
In jedem Landkreis sowie dem Regionalverband wurden dazu Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Die Verantwortlichen des Umweltministeriums konnten sich im Sitzungssaal des Rathauses Spiesen-Elversberg über zahlreiche interessierte Gäste aus der Region freuen.
Die rund zweistündige Veranstaltung war in zwei Teile gegliedert: Zu Beginn wurden die Klimaschutzziele des Saarlandes und der geplanten Umsetzungsmaßnahmen durch Vertreter des Umweltministeriums vorgestellt.
Daraufhin folgte ein Austausch an verschiedenen Thementischen über Klimaschutz, Fördermöglichkeiten und Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. Die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen wurden dabei gesammelt und fließen in die weitere Arbeit mit ein.
Nach der Terminserie, die mit dem Landkreis Neunkirchen endet, nehmen themenspezifische Fach-Arbeitsgruppen des Umweltministeriums die eingebrachten Vorschläge auf und prüfen deren Umsetzbarkeit.
Genau wie Bürgermeister Bernd Huf fand auch der Erste Kreisbeigeordnete Klaus-Dieter Woll nur lobende Worte für das Engagement aller Beteiligten und betonte die Wichtigkeit des Themas:
„Klimaschutz beginnt in unseren Städten und Gemeinden, in unseren Häusern und Unternehmen, in unserem alltäglichen Leben. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenkommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, die zu uns, zu unserem Land und zu unserem Lebensstil passen. Die Extremwetterereignisse in den letzten Jahren, steigende Temperaturen und veränderte Lebensbedingungen machen klar, dass wir handeln müssen. Mit der Ausgestaltung eines neuen Klimaschutzkonzeptes geht die Landesregierung einen zukunftsorientierten Schritt, den jeder von uns im Idealfall auch mitgeht.“
Bilder: Landkreis Neunkirchen / Hanna Michel