„Endlich mal was Positives"
HIV und Aids ist nach wie vor ein sensibles Thema, um das viele Halbwahrheiten kreisen, die Angst und Unsicherheit verbreiten. Im Saarland infizieren sich nach wie vor zwischen 25 und 35 Personen pro Jahr, weshalb Prävention und Aufklärung wichtig und notwendig bleibt.
Im Rahmen des Welt-Aids-Tages fand daher bereits zum dritten Mal eine besondere Präventionsveranstaltung des Gesundheitsamtes Neunkirchen zum Thema HIV und Aids mit Autor Matthias Gerschwitz aus Wuppertal statt.
Nach dem Motto „Je früher die Aufklärung, desto besser.“ bietet der Kommunikationswirt und Autor des Buches „Endlich mal was Positives“ von seinem Umgang mit der HIV-Infektion und schreibt als Betroffener für andere Betroffene. Dabei zeigt es schonungslose Einblicke in den Alltag und in den Umgang mit unangenehmen Fragen zur Krankheit.
Bei der Lesung, organisiert vom Sozialen Dienst des Gesundheitsamtes Neunkirchen, nahmen je 80 Schülerinnen und Schülern von Klassestufe acht bis zehn der Anton-Hansen-Schule in Ottweiler und der Gemeinschaftsschule in Eppelborn teil. Neben der Lesung wurde den Jugendlichen Raum für Fragen gegeben, um Vorurteile abzubauen, Unsicherheiten zu klären und ein besseres Verständnis für die Krankheit und den Umgang mit Betroffenen zu fördern.
Beim Gesundheitsamt Neunkirchen besteht zu jederzeit die Möglichkeit einer anonymen und kompetenten Beratung und Testung auf HIV.