Vielfältiges Sommerferienprogramm

Derzeit noch freie Plätze!

Kinder und Jugendliche können sich 2025 auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm freuen. Die Naturschutzjugend (NAJU) Saarland und das Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen bieten spannende Aktivitäten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien an. 

In den Osterferien stehen vom 14.04. bis 17.04.2025 Tagesausflüge zum Bauernhof, dem Sprungpark Saarbrücken, dem Zoo, der Völklinger Hütte und weiteren Zielen auf dem Plan. Workshops und Spiele runden das Programm ab und es gibt täglich eine Betreuung sowie kostenlosen Transfer.

Für die Sommerferien gibt es zahlreiche Ferienfreizeiten. Im Allgäu verbringen Jugendliche vom 13.07. bis 20.07.2025 von 10 bis 15 Jahren eine abwechslungsreiche Zeit in Rückholz, besuchen die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und unternehmen u.a. einen Ausflug zum Bodensee. Das Naturcamp für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren bietet vom 14.07 bis 19.07.2025 ein intensives Naturerlebnis mit Aktivitäten wie Lagerfeuer und Überlebenstraining. Beim Segeltörn im Wattenmeer vom 19.07 bis 25.07.2025 segeln Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren auf einem Zweimastklipper und unternehmen Ausflüge zu den niederländischen Inseln und dem Wattenmeer. Im Zeltlager für übergewichtige Kinder und Jugendliche erleben die Teilnehmenden vom 28.07 bis 01.08.2025 ein spannendes Naturabenteuer mit vielen Ausflügen. Die Naturentdecker-Freizeit, welche vom 04.08 bis zum 09.08.2025 stattfindet, richtet sich an Kinder von 7 bis 11 Jahren und bietet Walderlebnisspiele, Basteln und Ausflüge, z.B. zum Bostalsee. Die Bergsee-Freizeit für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren führt nach Ramsau bei Berchtesgaden, wo vom 10.08 bis 16.08.2025 Abenteuer wie Klettern und Floßbau auf dem Programm stehen.

In den Herbstferien, 13.10 bis 17.10.2025, verbringen Jungen von 12 bis 16 Jahren eine erlebnisreiche Zeit im Schwarzwald, übernachten im Heuhotel und erleben Aktivitäten wie Sommerrodeln und einen Besuch im Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“ in Gutach. Die Teilnehmerzahlen sind für alle Programme begrenzt. 

Anmeldungen und weitere Informationen zu diesen Fahrten und den weiteren Freizeiten sind im Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen erhältlich; Tel. 06824/906-7260 oder per Mail unter: anmeldung-jugendarbeit@landkreis-neunkirchen.de